Einsatzübung vom 9.3.2017

Die Mannschaft des TLF ist einsatzbereit.Gruppenführer Pierre Hornbostel weißt die Aufgaben zuEinsatzbeginnEinsatzbeginnLagebesprechung zwischen Gruppenführer Adrian Schulz und Einsatzleiter Jens WitthöftGleichzeitig werden die Schläuche für den Löschangriff verlegtDer AGT Trupp 1 bereitet sich vorKurze Lagebesprechung mit dem EinsatzleiterAGT Trupp 1 schließt die Geräte anDer Keller wurde im Vorfeld ordentlich eingenebelt.Der AGT-Trupp 1 rettet die erste Person aus dem KellerUnser TLF 3000AGT-Trupp 2 steht in BereitstellungAGT-Trupp 2 steht in BereitstellungEin bisschen Spaß zwischendurch darf auch sein.Der AGT-Trupp 2 macht sich bereit.Der AGT-Trupp 2 macht sich bereit.Die Atemschutzüberwachung protokolliert den Flaschendruck der AGT-Trupps.Thomas protokolliert die gefunkten Werte.Geborgene Personen werden mit einer Trageliege zum Rettungswagen transportiert.Geborgene Personen werden mit einer Trageliege zum Rettungswagen transportiert.Immernoch steigt dichter Nebel aus dem Kellerabgang herauf.Selbst die Umgebung wirkt mittlerweile etwas vernebelt.Selbst die Umgebung wirkt mittlerweile etwas vernebelt.Der Gruppenführer des LF 8 wirkt skeptisch.Der Gruppenführer des LF 8 wirkt skeptisch.Selbst im Regen wird die Einsatzübung fortgesetzt.Christian aus dem 2ten AGT-Trupp nach dem Einsatz.Kurze Nachbesprechung, bevor alles wieder angebaut wurde.Kurze Nachbesprechung, bevor alles wieder angebaut wurde.Herzlichen Dank auch an unsere "Brandopfer", die im vernebelten Keller verharrt haben.Herzlichen Dank auch an unsere "Brandopfer", die im vernebelten Keller verharrt haben.

Von Julia am 12. März 2017 um 17:58