Am Freitag, den 13.01.17 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lohheide im Sportheim der Siedler- u. Schützengemeinschaft statt.
Der Gemeindebrandmeister Jens Witthöft konnte als Gäste den Bezirksvorsteher Hillrich Köster, die Feuerwehrsachbearbeiterin Ulrike Soika, den Stadtbrandmeister Bergen Michael Sander, den Ortsbrandmeister von Bergen, Mark Tranter mit den beiden stv. Ortsbrandmeister Manfred Heugel und Mathias Ebel, den Gemeindebrandmeister Osterheide David Jenning, den stv. Gemeindebrandmeister von Osterheide Detlev Grahler und den stv. Ortsbrandmeister Oerbke Michael Reisch begrüßen. Vom Polizeikommissariat Bergen begrüßte er den POK Michael Stoll und die Vertreter der ortsansässigen Vereine von Lohheide. Nach der Begrüßung unterbrach Witthöft die Versammlung und lud alle Anwesenden zu einem kleinen Imbiss ein. Anschließend folgten die Jahresberichte des Gemeindebrandmeisters, des Gemeindejugendwartes und der Kassenbericht.
GBM Witthöft berichtete, dass die Feuerwehr Lohheide zum 01.01.17 insgesamt 139 Mitglieder zu verzeichnen hat, darunter 34 aktive Mitglieder, 12 Mitglieder in der Jugendwehr und 6 Kinder in der Kinderfeuerwehr. 2016 wurde die Feuerwehr Lohheide zu 5 Einsätzen alarmiert. Dies waren ein Brandeinsatz, zweimal technische Hilfeleistung, ein Einsatz mit dem Gefahrgut Bergen und ein Fehlalarm. Besonders zu erwähnen ist die Beschaffung eines hydraulischen Rettungssatzes im Wert von 30000,– EURO. Alle aktiven Mitglieder leisteten 2016 über 3224 Stunden ehrenamtliche Arbeit. Der neue Gemeindejungendfeuerwehrwart Christian Niemitz gab seinen Bericht über das vergangene Jahr 2016 und einen vorausschauenden Blick ins neue Jahr ab. Die Kassenwartin Cäcilia Buschjost gab den Kassenbestand bekannt. Es folgten Grußworte des Bezirksvorstehers Hillrich Köster und der Gäste.
Nach einer weiteren kurzen Pause gab es Neuwahlen des Kommandos. Zum Gruppenführer I wurde Pierre Hornbostel und zum Gruppenführer II Philipp Buschjost gewählt. Neuer Gerätewart wurde Rolf Radzuweit. Cäcilia Buschjost wurde wieder zur Kassenwartin einstimmig gewählt. Christian Niemitz wurde zum neuen Gemeindejugendfeuerwehrwart und Ines Koch zur Gemeindekinderfeuerwehrwartin ernannt. Witthöft bedankte sich beim alten Gemeindegerätewart Thomas Soika für seinen langen Einsatz im Kommando. Er war 12 Jahre als Gerätewart im Kommando. Ebenfalls sollte der langjährige ehemalige Gemeindejugendfeuerwehrwart Lars Witthöft verabschiedet werden. Leider konnte dies wegen Erkrankung von Lars Witthöft nicht erfolgen. Neuer aktiver Kassenprüfer wurde Lars Carlaw.
Nun standen Beförderungen an. Folgende Kameraden wurden befördert:
Frank Baumung wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft im Feuerlöschwesen vom Bezirksvorsteher Hillrich Köster ausgezeichnet.
Von Julia am 13. Januar 2017 um 22:00